Vorgang abbrechen

Nutzer können einen im Status abgebrochen befindlichen Vorgang löschen. Voraussetzung dafür ist, dass sie aktive Bearbeitungs-Rechte für den Vorgang besitzen, d.h.

  • für einen Vorgang auf Bedarfsträgerseite:

    • der Nutzer der aktuelle Bedarfsmelder des Vorgangs ist (*)

    • der Nutzer eine aktive Bedarfsmelder-Rolle inne hat

  • für einen Vorgang auf Beschafferseite:

    • der Nutzer der aktuelle Fachbetreuer des Vorgangs ist (*)

    • der Nutzer eine aktive Beschaffer-Rolle inne hat

(*) Zum Wechseln des aktuellen Bearbeiters und der zugeordneten OE eines Vorgangs: siehe Kapitel Vorgang übergeben und Vorgang übernehmen).

Nutzen Sie zum Löschen die Schaltfläche [Vorgang löschen] in der Detailansicht des Vorgangs.

vorgang_loeschen_aktion

Es erscheint ein Bestätigungsdialog.

vorgang_loeschen_dialog

Wird die Schaltfläche [Abbrechen] im Bestätigungsdialog zum Löschen betätigt, gelangt man in die ursprüngliche Detailansicht des Vorgangs zurück. Durch Klick auf die Schaltfläche [Löschen] in diesem Bestätigungsdialog wird der Vorgang endgültig und irreversibel aus dem System gelöscht.

Das erfolgreiche Löschen des Vorgangs wird durch einen entsprechenden Hinweis bestätigt und zur Vorgangsübersicht weitergeleitet.

vorgang_loeschen_success