Abschluss der Bedarfe einer EXM

Der Fachbetreuer einer EXM hat die Möglichkeit, gemeldete Bedarfe innerhalb der Meldung zum Abschluss zu bringen. Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Bedarf noch nicht abgeschlossen ist.

Der Abschluss eines Bedarfs erfolgt über die zugehörige Aktion der Position im Bedarfsverzeichnis, die den Bedarf des Bedarfsträgers repräsentiert.

Screenshot_6-1-6-3-a-1

Der Abschluss eines Bedarfs erfolgt durch Auswahl eines finalen Status für den Bedarf. Abhängig vom gewählten Status, ist die Angabe eines externen Kommentars für den Bedarfsträger optional oder verpflichtend möglich bzw. nötig. Zu dem können einige finalen Abschluss-Status die Verknüpfung eines Rahmenvertrages (RV) erlauben. Hierbei stehen nur RV zur Verfügung, die über die Schnittstellen-Anbindung des KdB an das BET gemeldet wurden.

Screenshot_6-1-6-3-a-2

Die Information zum Abschluss des Bedarfs der EXM wird per E-Mail automatisch an den aktuellen Bedarfsmelder der EXM gemeldet. Diese Benachrichtigungs-Mail enthält:

  • die EXM-Nummer im BET

  • Informationen zum abgeschlossenen Bedarf

  • die externe Begründung zum Abschluss (falls angegeben)

  • einen Link zur Detail-Ansicht der EXM im BET

Wird der letzte Bedarf der EXM durch den Abschluss in einen finalen Status überführt, wird damit auch automatisch die EXM selbst in den Status abgeschlossen überführt. Dieser Abschluss auf Vorgangsebene wird ebenso per E-Mail an den betroffenen Bedarfsmelder der EXM gemeldet und ist auch über den geänderten Status der EXM in den Übersichten und in der Detailansicht ersichtlich.