Zurückziehen einer abgegebenen Teilnahme
Der aktuell zugeordnete Bedarfsmelder einer Teilnahme hat die Möglichkeit eine Bedarfsrückmeldung zurückzuziehen - z.B. wenn Änderungen an den gemeldeten Bedarfsmengen vorzunehmen sind oder eine Teilnahme doch nicht gewünscht ist. Voraussetzung hierfür ist, dass die Teilnahme im Status abgegeben vorliegt und die Rückmeldefrist (RMF) noch nicht abgelaufen ist. Nach Ablauf der Rückmeldefrist ist das Zurückziehen nicht mehr möglich.
Die Teilnahme wird innerhalb der Detailansicht der Teilnahme als Bedarfsträger durch Betätigung der Schaltfläche [Zurückziehen] zurückgezogen.
In dem sich öffnenden Dialog muss das Zurückziehen der Teilnahme noch bestätigt werden.
Nach dem Bestätigen des Dialog und erfolgreichen Zurückziehens der Teilnahme wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Die Detailansicht der Teilnahme bleibt weiterhin geöffnet. Die Teilnahme liegt nach dem Zurückziehen wieder im Status in Vorbereitung vor und kann wie in Kapitel Teilnahme wieder bearbeitet werden.